Umfrage zu den Sauerland-Seelenorten – emotionales Naturerleben verstehen
Was macht die Sauerland-Seelenorte so besonders? Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität Witten/Herdecke in Kooperation mit Sauerland-Tourismus e.V. wird untersucht, wie Besucherinnen und Besucher diese Orte wahrnehmen – insbesondere das emotionale Erleben und seine Wirkung.
Dazu wird um die Teilnahme an einer anonymen Online-Umfrage gebeten (Dauer: ca. 15 Minuten). Die Ergebnisse helfen, das Angebot rund um die Seelenorte weiterzuentwickeln und besser zu verstehen, wie Naturorte berühren und wirken.
Alle Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich anonymisiert ausgewertet – Datenschutz und Vertraulichkeit sind vollständig gewährleistet.
Erlebe mit Linne ein spannendes interaktives Abenteuer auf dem etwa 3 Kilometer langen Erlebnisweg auf dem Ettelsberg, ideal für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Plant dafür 2 bis 3 Stunden ein.
Begebt euch zur Ettelsberg-Seilbahn und helft Linne, den Schatz vom Ettelsberg zu finden. Linne, ein Junge mit einem blauen Hemd und roten Halstuch, gibt euch eine Schatzkarte, die er auf dem Dachboden seiner Großeltern gefunden hat. Der Weg führt auf den Ettelsberg, wo ihr interessanten Figuren begegnet: dem Flaxdachs, der viel über Leinen weiß, dem Frosch, dem Uhu, Linne und seinem Großvater. Doch Vorsicht, auch die diebische Krähe Horstje treibt ihr Unwesen und ist sicher auch am Schatz interessiert.
Die Karte wurde aufgrund Ihrer Privatsphäreeinstellungen deaktiviert, klicken Sie auf das Fingerprint Symbol unten links und aktivieren Sie Google Maps um die Karte zu nutzen.
Informationen
Interessante Orte in der Nähe
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.