Landschaftstherapeutischer Weg Brilon

Sauerland-Wanderdörfer / Neusta Touren / Landschaftstherapeutischer Weg Brilon

Entlang des landschaftstherapeutischen Weges reihen sich 13 Stationen aneinander,  die Stimmungen wie Klarheit, Übersicht, Offenheit, Harmonie, Verwirrung, Achtsamkeit, Einkehr, Transparenz und Erhabenheit inszenieren.





Station 8 - Feenkranz

Startpunkt der Tour:

Landschaftsfenster oberhalb des Hotels am Kurpark

Zielpunkt der Tour:

Seeterrasse unterhalb des Hotels am Kurpark

Eigenschaften:

  • Familienfreundlich
  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Kategorie

Themenweg

Länge

2.6 km

Dauer

1:30 h

Aufstieg

100 m

Abstieg

100 m

Niedrigster Punkt

448 m

Höchster Punkt

548 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Das Landschaftsfenster am Parkeingang ist der Auftakt des landschaftstherapeutischen Wegs. Der Grottensteg führt entlang bestehender Höhlen und Steinformationen.
Auf dem Weg nach oben trifft man auf den Feenklang, eine auf die Waldfee von Brilon anspielende Geräuschinstallation in den Bäumen. Auf einer grasbedeckten Kuppe entdeckt man die Hochsitze. Die ehemalige Skisprungschanze wurde vom wuchernden Grün befreit. Sie bietet einen atemberaubenden Blick in die Weite wie in die Tiefe. Eine Schaukel sorgt für den kleinen Nervenkitzel am Abhang.

Der Quellengrund der Möhne wurde als Schichtenquelle renaturiert – ein atmosphärisch anziehender Ort. Auf der östlichen Hangseite stiftet eine Wegespinne Verwirrung. Hoch über dem Weg leuchtet ein Feenkranz, rot schimmernd im diffusen Licht des Hochwaldes auf. Auf der Dichterlichtung umrahmt ein Holzstoß ringförmig einen Rückzugsort zum Lesen und Vorlesen. Am lichten Waldrand laden Hängematten ein, die müden Beine hochzulegen.

 

Eine ausführliche Beschreibung und Anleitung findet man hier: Anleitung Landschaftstherapeutischer Weg

Landschaftstherapeutischer Weg Brilon




Schaukel

Entlang eines Rundwegs – dem landschaftstherapeutischen Weg – mit dem Kurpark als Ausgangspunkt und Ziel, reihen sich 13 Stationen, die Stimmungen wie Klarheit, Übersicht, Offenheit, Harmonie, Verwirrung, Achtsamkeit, Einkehr, Transparenz und Erhabenheit inszenieren.

Weiterlesen

Gesundheitshaus Brilon




Kneippausstellung

Begegnungsstätte als Ort der Information zur Gesundheitserziehung und Freizeitgestaltung

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 1 - Rahmen




Landschaftsfenster

Station 1 des Landschaftstherapeutischen Weges - Landschaftsrahmen Erleben Nachdem Sie das Landschaftsfenster passiert und den Alltag hinter sich gelassen haben, betreten Sie hier eine Plattform, die scheinbar im „Gegensatz“ zur Natur steht.

Weiterlesen

Kneippanlage Brilon




KPK1071642_Tretbecken im Kurpark Brilon.jpg

Kneippanlage

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 2 - Grottensteg




Grottensteg

Der Grottensteg - Station 2 des Landschaftstherapeutischen Weges Sie werden eingeladen, sich auf einen Weg des Staunens zu begeben.

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 3 - Feenklang




Feenklang

Feenklang - Station 3 des Landschaftstherapeutischen Weges Erleben Sie betreten hier einen Bereich, der Sie auffordert, mit ganzer Aufmerksamkeit sich auf die Geräusche einzulassen.

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 4 - Hochsitze




Hochsitze

Hochsitze - Station 4 des Landschaftstherapeutischen Weges Sie haben hier die Gelegenheit einen der drei Hochsitze zu besteigen.

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 5c - Schanze




Schanze

Schanzentisch - Station 5c des Landschaftstherapeutischen Weges Sie werden am Schanzentisch noch einmal die Möglichkeit haben, Ihre Umgebung aus einer ungewohnten Perspektive wahrzunehmen.

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 5a - Schanze




Schanzentisch

Sprungschanze - Station 5a des Landschaftstherapeutischen Weges Erleben Sie unterziehen sich jetzt der Mühe, den Schanzentisch zu erklimmen, den höchsten Punkt des landschaftstherapeutischen Weges.

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 5b - Schaukel




Schanzenschaukel

Schanzenschaukel - Station 5b des Landschaftstherapeutischen Weges Wenn Sie den Schanzenkopf erklommen haben, erscheint vor Ihnen die Schanzenschaukel.

Weiterlesen

Möhnequelle Brilon




IMG_20210427_103634275_HDR.jpg

Möhnequelle oberhalb des Kurparks

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 6 - Möhnequelle




Möhnequelle

Möhnequelle - Station 6 des Landschaftstherapeutischen Weges Sie treffen jetzt auf eine der Möhnequellen.

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 7 - Wegespinne




Wegespinne

Wegespinne - Station 7 des Landschaftstherapeutischen Weges   Sie stehen hier vor einer Wegkreuzung .

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 8 - Feenkranz




Feenkranz

Feenkranz - Station 8 des Landschaftstherapeutischen Weges Sie richten hier Ihren Blick in die Höhe und haben durch die Lichtobjekte in den Bäumen eine völlig neue Perspektive der Landschaft.

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 9 - Dichter




Dichterlichtung

Dichterlichtung - Station 9 des Landschaftstherapeutischen Weges Sie betreten ein rundes Forum inmitten der Natur, das Ihnen einen Platz bietet, die vielfältigen Eindrücke, die Sie bisher auf dem landschaftstherapeutischen Weg gewonnen haben, noch einmal an sich vorbeiziehen zu lassen.

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 10 - Kirschwald




Kirschwald

Kirschwald - Station 10 des Landschaftstherapeutischen Weges Sie betreten auf dem landschaftstherapeutischen Weg den Kirschwald.

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 11 - Hängematten




Hängematten

Hängematten - Station 11 des Landschaftstherapeutischen Weges Sie finden in dem vor Ihnen liegenden Waldstück Hängematten, die Sie zum Ausruhen einladen.

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 12_13 - Altstadtbl.




Altstadtblick Wasser

Altstadtblick - Station 12_13 des Landschaftstherapeutischen Weges Vor der letzten Etappe des landschaftstherapeutischen Weges werfen Sie einen Blick auf die Altstadt von Brilon.

Weiterlesen

Kurpark Brilon




Teichanlage Kurpark Brilon

Kurpark Brilon

Weiterlesen

0 km 0.5 km 1 km 1.5 km 2 km 2.5 km 425 m 450 m 475 m 500 m 525 m 550 m 575 m 600 m 451 564

Informationen

Wegbeschreibung

Landschaftsfenster neben dem Hotel am Kurpark - Grottensteg - Feenklang - Hochsitze - Sprungschanze - Möhnequelle - Wegespinne - Feenkranz - Dichterlichtung - Kirschhain - Hängematten - Seeterrasse - Landschaftsfenster

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sollte selbstverständlich sein.

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk

Tipp des Autors

Einkehrmöglichkeiten in Brilons Kurparkhütte, Café am Rothaarsteig oder in das Panorama-Café im Haus am Kurpark 

Literatur

Brilon & Olsberg - die schönsten Wandertouren

Karten

Wanderkarte Brilon Olsberg

Öffentliche Verkehrsmittel

BusHaltestelle: Erholungszentrum

Anreise

In Brilon Richtung Skigebiet, dann in den Hellehohlweg

Parken

Parkplätze am Haus am Kurpark - SoVD, Hellehohlweg 40, 59929 Brilon

Interessante Orte in der Nähe

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.