- Familienfreundlich
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Wanderparkplatz "Todesbruch" in Oberhenneborn
Wanderparkplatz "Todesbruch" in Oberhenneborn
Weitere Infos rund um das Bundesgolddorf Oberhenneborn finden Sie unter www.oberhenneborn.de.
Den Begleitflyer inkl. ausführlicher Wegbeschreibung erhalten Sie hier.
Entdecken Sie das Sauerland und das Bundesgolddorf Oberhenneborn von Ihrer fotografischen Seite. Gemeinsam mit dem bekannten Landschaftsfotografen Klaus-Peter Kappest entwickelt, führt Sie die Tour auf rund 9 km immer wieder vorbei an besonders aussichtsreichen Punkten und erklärt, auch für den Laien verständlich, viele Tipps zur professionellen Fotografie. Dabei geht es nicht zwingend um den Einsatz hochwertiger Technik, sondern um das Verständnis für eine aussagekräftige Bildsprache und das Erlebnis in der Natur. Die Fotoroute Oberhenneborn ist also sowohl mit einer guten Handykamera als auch mit professionellem Equipment gleichermaßen erlebbar! Sie sollten für die Tour, je nach Lust und Fotolaune, ca. 3 bis 4 Stunden einplanen.
Sie möchten Ihre Fotos mit anderen teilen? Dann nutzen Sie beim Posten in den sozialen Netzwerken den Hashtag #fotoroute
Ausgehend vom Startpunkt, dem Wanderparkplatz "Todesbruch" in Oberhenneborn, folgen Sie zunächst der Golddorfroute Oberhenneborn. Nach dem erfolgten Anstieg über die Wiese verlassen Sie zunächst die Golddorf-Route (diese zweigt nach links ab) und Sie biegen nach rechts auf den OH3 ab. Nach ca. 50 m erreichen Sie die erste Station der Fotoroute. Nun folgen Sie dem OH3 bis Sie im Dorf auf die "Hauptstraße" (Hennetalstraße) gelangen und biegen dann nach links ab. Nach ca. 150 m sehen Sie das alte Backhaus auf der rechten Seite, die Station 2 der Fotoroute.Im Anschluss überqueren Sie die Holzbrücke, passieren den Stall des Bauernhofes und wenden sich nach rechts auf die asphaltierte Straße. Nach ca. 200 m biegen Sie nach links ab (in Richtung der Kirche) und gehen, der Straße folgend, auf Wüllner´s Landgasthof zu. Kurz vor dem Landgasthof biegen Sie nach links in die Straße "Zum Kreuz" ein. Nach ca. 75 m gelangen Sie zur dritten Station. Sie folgen nun für längere Zeit der Golddorf-Route Oberhenneborn, zunächst mit dem Kreuzweg, bergan. Nach ca. 350 m biegt die Golddorf-Route nach links ab und es beginnt der Bienenlehrpfad - Sie folgen weiterhin der Golddorf-Route und erreichen nach weiteren 200 m den nächsten Fotopunkt. Dem Zeichen der Golddorf-Route folgend biegt der Weg nach kurzer Zeit rechts ab und führt einen kleinen Anstieg die Wiese hinauf. Oben angekommen finden Sie auf der rechten Seite bereits die fünfte Station der Fotoroute. Nun folgen Sie weiterhin dem goldenen "G" und passieren die Kreuzkapelle (tagsüber geöffnet).Nach einem weiteren Anstieg über die asphaltierte Straße (diese geht am Ende in einen Schotterweg über) erreichen Sie bald die nächste Station der Fototour - den "Selfie-Punkt". Gehen Sie nach dem Abschluss dieses Punktes ca. 15 m den Weg zurück und wandern Sie dann, zwischen den beiden Feldern, weiter entlang der Golddorf-Route, bis Sie eine alte Scheune sehen. Auf diese laufen Sie zu und verlassen die Golddorf-Route nun wieder. Direkt nach der Scheune gelangen Sie auf eine Landstraße und wenden sich nach links. Nach ca. 50 m biegen Sie wieder nach rechts ab und folgen weiter der asphaltierten Straße. Nach wenigen Metern erreichen Sie die Station "Goldener Schnitt" und direkt nach ca. weiteren 300 m die Station "Goldener Schnitt bei Landschaftsbildern". Sie folgen dann der asphaltierten Straße weiter, welche nach einigen Metern in einen Schotterweg übergeht. Nach der "Bank zwischen den 3 Birken" erreichen Sie schon bald einen Wendeplatz. An dieser Stelle biegen Sie scharf links ab und folgen dem Weg bis Sie zum Höhepunkt der Fotoroute gelangen - dem Panoramablick "Am Hömberg".Gehen Sie auf dem Weg weiter und biegen an der nächsten Kreuzung nach links auf den OR2 ein. Nach einem kurzen Abstieg finden Sie bereits die nächste fotografische Aufgabe. Nun wandern Sie weiter auf dem Wanderweg OR2 bis Sie, in Höhe der Kapelle in Oberrarbach, wieder an eine befahrene Straße gelangen. Dieser folgen Sie für ca. 50 m nach rechts (achten Sie auf den Verkehr!) und biegen Sie dann wieder nach rechts auf den asphaltierten Wirtschaftsweg ab. Diesem Weg folgen Sie nun für 1,5 km bis Sie die SGV-Hütte "Eulennest" erreichen. Die nächste Fotostation liegt am Bach unterhalb der SGV-Hütte, zur der ein gut sichtbarer Pfad führt. Nachdem Sie diese Station absolviert haben, kehren Sie zur SGV-Hütte zurück und biegen nach links auf den Wanderweg in Richtung Oberhenneborn ab. Nach rund 900 m erreichen Sie Oberhenneborn und Ihren Ausgangspunkt, den Wanderparkplatz am "Todesbruch".
Familien-Tipp: Auf einem Teilstück der Fotoroute befindet sich ein Bienenlehrpfad mit reichlich Wissenswertem rund um das spannende Leben der Bienen.
Für Fotoliebhaber des Schmallenberger Sauerlandes empfehlen wir den Bildband "Lebensart - Schmallenberger Sauerland und Eslohe" von Klaus-Peter Kappest (ISBN 978-3-9808413-3-7). Weitere Informationen...
Neben dem Wanderparkplatz auf dem „Todesbruch“ befinden sich weitere Parkplätze im Ort.
Bitte geben Sie die Adresse „Alte Schule 1, 57392 Schmallenberg“ in ihr Navigationsgerät ein. Von dort aus können Sie in nur wenigen Gehminuten sowohl in die Golddorf-Route als auch in die Fotoroute einsteigen.