Umfrage zu den Sauerland-Seelenorten – emotionales Naturerleben verstehen
Was macht die Sauerland-Seelenorte so besonders? Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität Witten/Herdecke in Kooperation mit Sauerland-Tourismus e.V. wird untersucht, wie Besucherinnen und Besucher diese Orte wahrnehmen – insbesondere das emotionale Erleben und seine Wirkung.
Dazu wird um die Teilnahme an einer anonymen Online-Umfrage gebeten (Dauer: ca. 15 Minuten). Die Ergebnisse helfen, das Angebot rund um die Seelenorte weiterzuentwickeln und besser zu verstehen, wie Naturorte berühren und wirken.
Alle Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich anonymisiert ausgewertet – Datenschutz und Vertraulichkeit sind vollständig gewährleistet.
Die Dinosaurier-Fundstelle in Brilon-Nehden ist weltberühmt und ein geologisches Denkmal. Hier fanden Paläontologen 1978 die Knochen von Iguanodon. Entdecke die Kreidezeit im Sauerland, folge dem interaktiven Spurenpfad und besuche Igu, Deinen ganz eigenen Dino!
- 5 interaktive Spiele über Dinosaurier - 360° Panorama der Kreidezeit - Spielplatz
Text: Heimatbund Semper Idem
In Nehden wurde 1978 wurden in einem nahe gelegenen Steinbruch Knochen des Iguanodon (Zahnleguan) gefunden. Eine Kopie des Dinosauriers ist im Stadtmuseum in Brilon ausgestellt; das Original ist im Landesmuseum in Münster zu sehen.
Dino-Spuren/Dinosaurierfundstelle Brilon-Nehden
Mitten im Sauerland wartet eine Sensation auf kleine und große Dino-Forscher!
Die Karte wurde aufgrund Ihrer Privatsphäreeinstellungen deaktiviert, klicken Sie auf das Fingerprint Symbol unten links und aktivieren Sie Google Maps um die Karte zu nutzen.